Skip to main content

Für und wider der Elektromobilität

Befürworter und Gegner von elektrisch angetriebenen Autos diskutieren sehr kontrovers über das Für und Wider dieser Fahrzeuge. In unserem kleinen Bericht listen wir die wichtigsten Punkte, auf die man im Hinterkopf behalten sollte wenn man sich die Grundsatzfrage stellt – Verbrennungsmotor vs. Elektromotor.

 

Im Laufe der Weiterentwicklung der Elektrofahrzeuge ist die Liste der Vorteile stehts gewachsen. Ein sehr wichtiger Vorteil ist die einfache Konstruktion eines Elektroantriebs mit wenig Bauteilen, was in einem geringen Wartungsbedarf und hohen Leistungsversprechen resultiert. Die zweite Vorteilskategorie bezieht sich auf unsere Umwelt. Einerseits sind Elektroautos am Einsatzort emissionsfrei und verursachen keine unangenehmen Abgase (Kohlendioxid und Stickoxide) oder Geräusche in der unmittelbaren Umgebung. Anderseits wird soviel Energie als möglich aus den Vorgängen wie beispielsweise Bremsen zurückgewonnen. Diese Gründe haben Staaten veranlasst die Anschaffung der leider etwas kostenintensiveren Elektrofahrzeuge tu fördern. Durch niedrige Steuerlasten und Versicherungsbeiträge werden die Mehrkosten im Vergleich zu Verbrennungsmotoren relativiert und sind damit über längere Zeit gesehen ähnlich hoch. Abschließend bieten Elektrofahrzeuge die Möglichkeit zuhause zu tanken und in Kombination mit PV-Anlagen relative Autarkie von Energielieferanten (Öl und Stromlieferanten). Die Summe dieser Vorteile fördert sehr oft ein positives Image, was in der heutigen, nachhaltigen Gesellschaft vor allem für Unternehmen interessant ist.

Jedoch wo es Vorteile gibt, sind die Nachteile meist auch nicht weit. Der größte Streitpunkt aus umweltbezogener Sicht ist die Argumentation der Emissionsfreiheit, welche nicht vollständig haltbar ist, da natürlich im Zuge der Produktion des Fahrzeuges und möglicherweise der Stromerzeugung, Emissionen anfallen. Der erste Nachteil liegt allerdings in der Anschaffung des Fahrzeugs. Diese höheren Kosten werden mittlerweile ausgeglichen durch Förderungen und Kosteneffizienz. Das größte Problem für den Anwender direkt ist die Kombination aus unzureichender Infrastruktur (die Entwicklung schreitet sehr stark voran) und der mangelnden Reichweite der meisten E-Autos, was zur Volkskrankheit der Reichweitenangst führt. Hinzu kommt noch die längere Zeitdauer für einen Tankvorgang, jedoch werden diese Kapazitäten stetig verbessert und sind aber für einen großen Teil der Fahrstrecken unerheblich.

 

Im Großen und Ganzen sind elektrisch angetriebene Fahrzeuge eine tolle Alternative, die allerdings abhängig von der Nutzung des Fahrzeuges betrachtet werden müssen. Die Entwicklung und Forschungen im Bereich der Elektromobilität werden zukünftig viele Probleme ausmerzen und dazu führen, dass, diese Fahrzeuge die Verbrennungsfahrzeuge ersetzen und in Zukunft die Straßen prägen werden.

TAGS
LEAVE A COMMENT

Copyright © 2018 Elektro Wultschnig GmbH - Alle Rechte vorbehalten